Nach der Operation werden Sie normalerweise bald wieder alles essen können, worauf Sie Appetit haben – sofern Ihr Arzt keine spezielle Diät für erforderlich hält.
Vergessen Sie dabei jedoch nicht, dass der Dünndarm sehr eng ist und durch ballaststoffreiche und faserhaltige Nahrungsmittel unter Umständen blockiert werden kann – insbesondere während der ersten sechs bis acht Wochen nach der Operation. Wenn es bei Ihnen zu Krämpfen, Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen kommt, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt oder Stomatherapeut.
Hilfreich sind in den ersten 3 - 6 Monaten quellende Nahrungsmittel, um den Stuhlgang ein wenig zu regulieren, bis sich Ihr Körper umgewöhnt hat.
Je weniger Darm vorhanden ist, desto "früher" verlässt der Darminhalt wieder unseren Körper. Dies wirkt sich auf die Nährstoffaufnahme aus, da diese unter Umständen nicht schnell genug ins Blut aufgenommen werden können. Gleichzeitig fördert ein Ileostoma eher einen wasserreichen, flüssigen und häufig aggressiven Stuhlgang. Sie sollten also Ihre Trinkmenge erhöhen, um den Wasserhaushalt in Balance zu bringen.
In den ersten 6-12 Monaten nach der OP muss Ihr Darm also erst lernen, Nährstoffe und Flüssigkeiten entsprechend der neuen Situation richtig zu verwerten. Sie haben nun einen erhöhten Bedarf an Vitamin B12 und müssen aktiv dafür sorgen, dass Ihr Körper ausreichend mit den fettlösliche Vitamine A, D, E und K versorgt wird.
Zusätzlich haben Sie durch den erhöhten Flüssigkeitsverlust einen höheren Bedarf an Mineralstoffen und Elektrolyten (Kochsalz). All dies können Sie jedoch durch Ihre Ernährung ausgleichen.
Hier einige einfache Tipps, um Probleme zu vermeiden:
Kategorie |
Beispiel |
Tipp |
Faserige Nahrungsmittel |
- faserreiche Kohlsorten z.B. Weiß- und Rotkohl, Rosenkohl, Spargel, Pilze etc. - Zitrusfrüchte z.B. Orangen, Ananas, Mandarinen - Feigen, Datteln, Trockenobst - Faseriges oder zähes Fleisch |
1. Faserige Nahrungsmittel gut kauen und die Fasern quer schneiden (z.B. Salat). 2. Genießen Sie Gemüse z.B. lieber als Suppe. |
Grobe Nahrungsmittel |
- ganze Nüsse, Samen z.B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Getreidekörner - grobes Vollkornbrot, Müsli - Kerngehäuse z.B. von Äpfeln |
1. Wählen Sie Vollkornbrot mit gemahlenen Körnern. 2. Verwenden Sie gemahlene Nüsse oder cremiges Nussmus statt ganzer Nüsse. |
Feste Obst-, Gemüse- und Samenschalen |
- Tomaten-, Kartoffel- und Paprikaschalen - ganze Maiskörner, Popcorn, Kokosnuss |
Genießen Sie z.B. Tomaten & Trauben lieber ohne Schale. |
Denken Sie daran, dass jeder Mensch anders auf bestimmte Nahrungsmittel reagiert und dass Einschränkungen bzw. Vorsichtsmaßnahmen bei der Ernährung möglicherweise nur vorübergehend erforderlich sind.
Unsere Top-Tipps, um die Verdauung zu fördern:
Umb-Web01